Charismatische Menschen können Transformation und Fortschritt ermöglichen, aber auch Zerstörung und Chaos. Im besten Fall können sie andere für eine wertvolle Idee begeistern, Motivation erzeugen und tausende Menschen auf gemeinsame Ziele hin ausrichten.
Die Unterschiede zwischen transformativem und zerstörerischem Charisma sowie das Zusammenspiel zwischen Führung und Gefolgschaft wird in diesem Seminar deutlich. Absicht ist es, Charisma und seine Auswirkungen kritisch zu betrachten und die Dynamik zwischen Führung und Geführten zu verstehen.
Ein zweiter Schwerpunkt des Seminars wird darin liegen, die persönliche Überzeugungskraft für wertvolle Absichten zu trainieren. Die theoretische Grundlagen dafür basieren auf aktuellen Forschungsergebnissen der Neurowissenschaften. Spezielle Übungen werden die Anwendung auf der Verhaltensebene simulieren. Individuelle Praxisfallbesprechungen bzw. Fallstudien ermöglichen die Übertragung der Erkenntnisse auf die eigene Führungspraxis.